Archiv für das Monat: Februar, 2016
Aus dem Nähkästchen geplaudert
/0 Kommentare/in Allgemein /von HeikeHeute möchte ich mal etwas aus dem Nähkästchen plaudern. Hinter den Kulissen der «Für Freunde»-Küche geht derzeit recht viel. Veränderungen stehen ins Haus. Und wer mich kennt, weiss, dass ich Veränderungen liebe und der Weg von der Idee bis zur Umsetzung nur einen Wimpernschlag Zeit benötigt.
Erst einmal gehe ich weiterhin mit dem technischen Projekt «Fixfertige Druckdateien direkt aus der Webseite», im Fachjargon Crossmediales Publishing, auf Tour. Die nächsten Termine sind:
18. Februar in Bern beim Publishing Network
16. März in Zürich beim Publishing Day der Digicomp
17. März in Stuttgart bei der InDesignUserGroup vor Ort
Wer lesen will, was ich da genau mache, kann das hier tun. Wir haben es sogar bis auf die Titelseite des Deutschen Druckers geschafft. Hier der Artikel aus dem Deutschen Drucker
Original kann man den Deutschen Drucker hier bestellen.
Nun aber genug der Technik. Naja, nicht ganz.
Wir haben uns entschieden, unsere Rezeptkarten nicht nur in ausgedruckter Form, sondern auch als Download-PDF zu verkaufen. Wenn du dir also ein Online-Kochbuch zusammenstellen möchtest, kannst du das nun tun: Nach erfolgter Zahlung per Vorkasse oder Paypal erhältst du die Download-Links aller von die ausgewählten Rezepte.
Pro Rezept zahlst du nur CHF 0.79, natürlich ohne Porto. Wenn Du also ein Buch mit 20 Rezepten nach deinen Wünschen erstellst, investierst du nur CHF 15.80, in Euro sind das derzeit € 14.30.
Hier kannst du starten,natürlich kannst du auch weiterhin die ausgedruckten Karten bestellen:
https://fuer-freunde.ch/kochkarten
Wenn sich in Zukunft einer deiner Freunde für den Newsletter anmeldet, bekommt er auch 2 Karten gratis. Bist du schon angemeldet und möchtest nun nachträglich auch davon profitieren, melde dich einfach bei uns, wir schicken sie dir natürlich gratis zu! Einfach eine E-Mail an: info@fuer-freunde.ch
Bis dahin, ganz liebe Grüsse aus der «Für Freunde»-Küche,
Heike
Chinakohl-Rüebli-Salat
/2 Kommentare/in Brunch, Büro, glutenfree, glutenfrei, Grill(ier)en, Grillen, lactose-free, laktosefrei, Leicht, Raw, Reinigen, Rezepte, Rohkost, Salate, Snacks, Vegan, Vorspeisen, Winter 0 Sterne /von HeikeIch hatte einfach zu viel Chinakohl gekauft. Eine kurze Frage in einer roh-veganen Facebook-Gruppe und schon kam die Inspiration von Shadaa. Merci für die tolle Idee.
Ich liebe Social Media.
Stell dir dein eigenes Kochbuch zusammen. Du kannst dieses und auch alle anderen Rezepte als fertig gestaltete PDF-Rezeptkarte zum Download für CHF 0.79 oder als gedruckte Karte für CHF 1.50 hier bestellen:
Und nun aber zum Rezept:

Rating |
Stimmen: 0
Bewertung: 0 Sie:
Bewerte das Rezept
|
Kochzeit | 20Minuten |
- 1 Chinakohl
- 2 Rüebli (Karotten)
- 2 Orangen
- 1 Äpfel
- 2 EL Mandelmus
- 1 TL getrockneter Ingwer
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Currypulver
- 2 EL Sojasauce (oder alternativ glutenfreieTamarisauce)
- 1 TL Apfelessig
- 4 EL gekeimte Berglinsen
- 2 EL Kürbiskerne
- schwarzer Pfeffer, gemahlen
- Den Chinakohl in ganz schmale Streifen schneiden
- Die Rüebli mit einem Sparschäler in dünne Streifen raspeln
- Die Äpfel in kleine Stücke schneiden
- Eine Orange filetieren
- Die zweite Orange auspressen
- Den frischen Orangensaft mit allen restlichen Zutaten verrühren
- Das Salatdressing mit dem Chinakohl, den Rüebli und den Apfelstücken vermengen und 10 Minuten stehen lassen
- Nach 10 Minuten kann der Salat serviert werden
Chinakohl…
…ist ein besonders milder und gut verträglicher Vertreter der Kohlgewächse. Er kann auch roh in Salaten gegessen werden und passt hervorragend zu asiatischen Gerichten aus dem Wok. Chinakohl enthält u.a. Vitamin C, Folsäure und Vitamine der B-Gruppe. An Mineralstoffen liefert er u.a. Kalium und Eisen. Er enthält, wenn auch im Geschmack nur abgeschwächt erkennbar, die für Kohlgewächse charakteristischen Senföle (Glukosinolate). Diese Stoffe gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen, diese können u.a. das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken, das Immunsystem positiv beeinflussen, gegen Bakterien wirken sowie zellschädigende Sauerstoffmoleküle neutralisieren. (Quelle: gesundheit.gv.at)
Und hier sind noch viele andere Rezeptkarten, welche du für dich oder für deine Freunde bestellen kannst.
Archive
- Oktober 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (7)
- April 2016 (13)
- März 2016 (17)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (13)
- Dezember 2015 (18)
- November 2015 (30)
- Oktober 2015 (7)
- September 2015 (3)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (1)
- März 2015 (6)
- Februar 2015 (5)
- Januar 2015 (2)
- Dezember 2014 (2)
- Oktober 2014 (2)
- August 2014 (1)
- Juli 2014 (1)
- Mai 2014 (1)
Seiten
Kategorien
- Allgemein (62)
- Aufstriche (8)
- Aufwändig (3)
- Backen (21)
- Braten (3)
- Brunch (57)
- Büro (34)
- Desserts (28)
- Dipps (10)
- Fasten (13)
- Frühling (10)
- Frühstück (24)
- Geschenke (24)
- Getränke (9)
- glutenfree (26)
- glutenfrei (26)
- Grill(ier)en (17)
- Grillen (17)
- Guetsli / Plätzchen (10)
- Happy Raw (1)
- Hauptgerichte (23)
- Haushaltstipps (6)
- Hausmittel (9)
- Herbst (25)
- Homestory (1)
- Konfitüren (4)
- lactose-free (83)
- laktosefrei (83)
- Leicht (65)
- Mittel (17)
- Naturkosmetik (5)
- News (5)
- Newsletter-Archiv (2)
- Ostern (7)
- Pesto (3)
- Pflegen (4)
- plastikfrei (7)
- Putzen (2)
- Raw (15)
- Reinigen (5)
- Rezepte (75)
- Riblusa (1)
- Rohkost (16)
- Salate (11)
- Saucen (1)
- Schoggi-Liebe (10)
- Smoothies (6)
- Snacks (16)
- Sojafrei (58)
- Sommer (17)
- Suppen (4)
- Süsses (40)
- Vegan (83)
- Vorspeisen (18)
- Weihnachten (25)
- Winter (31)